- fade
-
* * *
fa|de ['fa:də] <Adj.>:a) ohne Geschmack, schlecht gewürzt:die Suppe ist sehr fade.b) ohne jeden Reiz und daher als langweilig empfunden:ein fader Mensch; immer nur fades Zeug reden.Syn.: ↑ öde.* * *
fa|de 〈Adj.〉 = fad* * *
fa|de , (bes. südd., österr.:) fad <Adj.> [frz. fade, über das Galloroman. zu lat. fatuus = albern, blödsinnig] (abwertend):1. [leicht unangenehm] nach nichts schmeckend; schlecht gewürzt, schal:eine fade Brühe;einen faden Geschmack im Mund haben;die Suppe ist, schmeckt f.ein fader Mensch;mir ist f. (österr.; ich langweile mich);komm, mach mit, sei nicht so f.! (österr.; zier dich nicht so!).* * *
fa|de, (bes. südd., österr.:) fad <Adj.> [frz. fade, über das Galloroman. zu lat. fatuus = albern, blödsinnig] (abwertend): 1. [leicht unangenehm] nach nichts schmeckend; schlecht gewürzt, schal: eine f. Brühe; einen -n Geschmack im Mund haben; mir ist ganz f. im Mund; die Suppe ist, schmeckt f.; Semmelknödel, entweder wässrig und fad oder steinhart (ADAC-Motorwelt 11, 1986, 89). 2. [ohne jeglichen Reiz u. daher] ↑langweilig (1, 2): ein -r Mensch; f. Witze; er redet nichts als -s Zeug; Er überließ es den anderen Gesellen, seine Gesellschaft fad und unergiebig zu finden (Süskind, Parfum 231); Die Jeans und der Pulli sahen ein bisschen fad an ihr aus (Freizeitmagazin 26, 1978, 30); mir ist f. (österr.; ich langweile mich); Dennoch wird einem nicht fad (österr.; bekommt man keine Langeweile) in Agadir (Wochenpresse 13, 1984, 64); komm mach mit, sei nicht so f.! (österr.; zier dich nicht so!).
Universal-Lexikon. 2012.